13. Oktober 2024

Professionelle Webseite

Warum WordPress besser ist als ein Baukasten für eine professionelle, maßgeschneiderte Webseite.
Gruende für maßgeschneidertes Webseiten Design

Warum WordPress für eine professionelle Webseite besser ist als ein Webbaukasten – Ein Leitfaden für Einsteiger

 

Wenn du vor der Entscheidung stehst, wie du eine Webseite erstellen lassen möchtest, hast du vielleicht die Wahl zwischen einem Baukastensystem und WordPress. Als Laie ohne technisches Wissen kann die Auswahl schwerfallen. In diesem Artikel erklären wir, warum WordPress oft die bessere Wahl ist, insbesondere wenn du eine maßgeschneiderte Webseite oder ein professionelles Webdesign wünschst.

1. Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten

Einer der größten Vorteile von WordPress ist die enorme Flexibilität. WordPress ist eine Open-Source-Plattform, was bedeutet, dass sie kontinuierlich von einer großen Entwickler-Community verbessert und erweitert wird. Du kannst nahezu jede Funktion integrieren, die du dir für deine Webseite wünschst.

  • Webbaukästen hingegen bieten eine eingeschränkte Auswahl an Designvorlagen und Funktionen. Du kannst oft nur aus einer vorgegebenen Anzahl von Designs auswählen, und deine Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt.
  • Mit WordPress kannst du das Layout, die Farben, die Schriftarten und nahezu jedes andere Element deiner Webseite nach deinen Vorstellungen anpassen. Es gibt Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes (Designvorlagen) sowie über 50.000 Plugins, die zusätzliche Funktionen ermöglichen.

2. Professionelles Design und Individualisierung

Wenn du eine maßgeschneiderte Webseite suchst, die perfekt zu deinem Unternehmen oder deiner Marke passt, ist WordPress ideal. Ein professionelles Webdesign mit einem Webbaukasten zu erstellen, ist oft schwierig, da du an die vorgegebenen Strukturen gebunden bist.

  • Maßgeschneiderte Webseiten bei WordPress bieten die Möglichkeit, ein einzigartiges Design zu entwickeln, das deine Marke widerspiegelt. Ein Designer kann dein Layout, die Nutzerführung und die visuelle Gestaltung genau so entwickeln, wie es am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
  • Bei Webbaukästen siehst du oft, dass viele Webseiten ähnlich aussehen, da die Designvorlagen von vielen Nutzern verwendet werden. Deine Webseite hebt sich möglicherweise nicht von der Konkurrenz ab.

3. Kontrolle über SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Ein weiterer Vorteil von WordPress ist die bessere Kontrolle über die Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO ist entscheidend, um von potenziellen Kunden im Internet gefunden zu werden. WordPress bietet viele Möglichkeiten, deine Webseite für Google und andere Suchmaschinen zu optimieren.

  • Es gibt leistungsstarke Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math, die dir helfen, deine Inhalte und Struktur so zu gestalten, dass sie für Suchmaschinen optimiert sind.
  • Bei Webbaukästen hast du oft nur eingeschränkten Zugriff auf fortgeschrittene SEO-Funktionen. Es gibt zwar grundlegende SEO-Optionen, aber du wirst nicht so tief in die Materie eintauchen können wie mit WordPress.

4. Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit

Eine Webseite zu erstellen, ist oft nicht das Ende, sondern der Anfang eines langfristigen Projekts. Du möchtest vielleicht später zusätzliche Funktionen integrieren, wie einen Onlineshop, einen Blog oder mehrsprachige Inhalte.

  • Mit WordPress ist das kein Problem. Die Plattform ist skalierbar und kann sich mit deinen Bedürfnissen weiterentwickeln. Du kannst jederzeit neue Funktionen hinzufügen oder deine Webseite erweitern.
  • Baukastensysteme sind oft auf kleinere Webseiten mit begrenzten Funktionen ausgelegt. Wenn dein Unternehmen wächst oder sich deine Anforderungen ändern, kann es schwierig sein, den Baukasten an diese neuen Anforderungen anzupassen. Du stößt schnell an technische und funktionale Grenzen.

5. Kosten und langfristige Investition

Anfangs mögen Webbaukästen wie eine günstigere Lösung erscheinen, da sie oft mit niedrigen monatlichen Gebühren werben. Aber es ist wichtig, die langfristigen Kosten zu berücksichtigen.

  • Webbaukästen können auf lange Sicht teurer sein, da du oft für zusätzliche Funktionen, Erweiterungen oder mehr Speicherplatz zahlen musst. Du bist auch an die Plattform gebunden, und falls du irgendwann zu einem anderen Anbieter wechseln möchtest, ist das oft schwierig oder unmöglich.
  • WordPress selbst ist kostenlos, und die Kosten beschränken sich auf Hosting und eventuell auf Plugins oder Themes, die du zusätzlich kaufen möchtest. Auf lange Sicht kann WordPress kosteneffizienter sein, da du volle Kontrolle über deine Webseite hast und nicht von einem Anbieter abhängig bist.

6. Sicherheit und regelmäßige Updates

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Webseite, insbesondere wenn du sensible Daten wie Kundendaten verarbeitest. WordPress bietet regelmäßige Sicherheitsupdates und eine Vielzahl von Plugins, die helfen, deine Webseite zu schützen.

  • Webbaukästen übernehmen die Sicherheit für dich, was zwar auf den ersten Blick praktisch erscheint, aber du hast oft keine Kontrolle darüber, welche Sicherheitsstandards eingehalten werden oder wie regelmäßig die Plattform aktualisiert wird.
  • Mit WordPress kannst du selbst bestimmen, welche Sicherheitsmaßnahmen du ergreifen möchtest. Es gibt Plugins wie Wordfence oder Sucuri, die zusätzliche Schutzfunktionen bieten. Regelmäßige Updates für das System und Plugins tragen zur Sicherheit bei.

7. Freiheit in der Wahl des Hosting-Anbieters

Ein weiterer Vorteil von WordPress ist, dass du deinen eigenen Hosting-Anbieter wählen kannst. Das bedeutet, du hast die Freiheit, einen Hosting-Service zu wählen, der deinen Anforderungen am besten entspricht.

  • Bei Webbaukästen bist du immer an den Anbieter gebunden, auf dem deine Webseite gehostet wird. Wenn du mit der Geschwindigkeit oder dem Support unzufrieden bist, hast du keine Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln, ohne deine Webseite neu zu erstellen.
  • Mit WordPress kannst du jederzeit zu einem anderen Hosting-Anbieter wechseln, falls du bessere Preise, besseren Support oder schnellere Ladezeiten suchst.

8. Community und Support

WordPress hat eine riesige weltweite Community. Es gibt unzählige Foren, Tutorials und Hilfsseiten, die dir bei Problemen zur Seite stehen. Darüber hinaus kannst du professionelle Unterstützung von Entwicklern oder Agenturen erhalten, die sich auf WordPress spezialisiert haben.

  • Webbaukästen bieten in der Regel nur den Support, den der Anbieter selbst zur Verfügung stellt, was oft begrenzt ist. Du hast nicht die gleiche Fülle an Ressourcen und Experten, die dir bei Problemen oder Fragen weiterhelfen können.

9. E-Commerce-Integration

Wenn du planst, einen Onlineshop zu erstellen, bietet WordPress mit WooCommerce eine der besten Lösungen. WooCommerce ist ein leistungsstarkes und flexibles Plugin, das speziell für WordPress entwickelt wurde und dir ermöglicht, nahezu jede Art von Onlineshop zu betreiben.

  • Webbaukästen bieten oft einfache E-Commerce-Lösungen an, die für kleinere Shops geeignet sind. Sobald du jedoch mehr Funktionen wie spezielle Zahlungsmethoden, individuelle Produktseiten oder komplexere Versandoptionen benötigst, stoßen Baukästen schnell an ihre Grenzen.

Fazit: Warum WordPress für eine professionelle Webseite die bessere Wahl ist

Wenn du eine professionelle Webseite erstellen lassen möchtest, die maßgeschneidert, flexibel und zukunftssicher ist, ist WordPress die bessere Wahl. Während Baukästen schnell und einfach zu bedienen sind, bieten sie nur begrenzte Möglichkeiten in Bezug auf Anpassung, Skalierbarkeit und SEO-Optimierung. Das mag am Anfang als ausreichend erscheinen, doch meistens kommt nach kurzer Zeit der Wunsch nach mehr auf. Und das können Baukästen dann nicht im gewünschten Maß bieten. Also muss die Webseite wieder neue gebaut werden, was zusätzliche Kosten verursacht und Zeit benötigt.

Mit WordPress erhältst du eine Plattform, die dir volle Kontrolle über Design, Funktionen und die Zukunft deiner Webseite gibt. Du kannst sie an deine individuellen Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass sie mit deinem Unternehmen wächst. Wenn du also eine langfristige, professionelle Lösung suchst, ist WordPress die klare Empfehlung.

Alle Infos zu WordPress findest Du auf der offiziellen Webseite -> wordpress

Melde Dich zum Newsletter an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'